Die Röntgendiagnostik ist eine wesentliche Methode zur Bildgebung in der Orthopädie und Unfallchirurgie. Sie ermöglicht eine präzise Beurteilung des gesamten Skeletts und ist unerlässlich für die Primärdiagnostik und Dokumentation des Krankheitsverlaufs.

Anwendungsgebiete
Die Röntgendiagnostik wird bei einer Vielzahl von orthopädischen und traumatologischen Krankheitsbildern eingesetzt, darunter:
- Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule
- Beschwerden an den Extremitäten (Arme und Beine)
- Gelenkprobleme (Schulter, Hüfte, Knie, etc.)
- Frakturen und Knochenschäden
- Degenerative Veränderungen (Arthrose)
Vorteile der Röntgendiagnostik
- Schnelle und präzise Bildgebung
- Unmittelbare Verfügbarkeit der Bilder durch digitale Technik
- Hohe Aussagekraft für die Primärdiagnostik und Verlaufskontrolle
- Möglichkeit der sofortigen Besprechung der Ergebnisse mit dem Patienten
- Nicht-invasive und schmerzfreie Untersuchung
Erfahrungsberichte
Viele Patienten schätzen die schnelle und präzise Diagnose, die durch die Röntgendiagnostik ermöglicht wird. Die unmittelbare Besprechung der Ergebnisse trägt zur Klarheit und Zufriedenheit bei.
Behandlungsablauf
Die Röntgenuntersuchung wird bei Bedarf direkt beim Termin durchgeführt und nimmt in der Regel nur wenig Zeit in Anspruch. Der Patient wird gebeten, den zu untersuchenden Bereich freizumachen und sich in die richtige Position zu begeben. Die Röntgenbilder werden dann mithilfe digitaler Technik aufgenommen und sofort auf dem Monitor angezeigt. Dies ermöglicht eine unmittelbare Analyse und Besprechung der Ergebnisse mit dem Patienten.
Nachsorge und Weiterführende Maßnahmen
Nach der Röntgenuntersuchung werden die Ergebnisse sofort mit dem Patienten besprochen. Je nach Befund können weitere diagnostische Maßnahmen oder therapeutische Schritte eingeleitet werden. Regelmäßige Kontrollen können notwendig sein, um den Krankheitsverlauf zu dokumentieren und die Therapie anzupassen.
Risiken und Nebenwirkungen
Die Röntgendiagnostik ist eine sichere und weit verbreitete Untersuchung. Die Strahlenbelastung wird durch moderne digitale Technik auf ein Minimum reduziert. Bei sachgemäßer Anwendung sind die Risiken äußerst gering.
Kooperation mit dem Luisenhospital
Unsere Praxis arbeitet in enger Kooperation mit der Röntgenabteilung des Luisenhospitals. Diese Zusammenarbeit gewährleistet eine hohe Qualität und Verlässlichkeit der diagnostischen Verfahren. Durch die Anwendung der digitalen Technik können die Röntgenbilder schnell und effizient analysiert werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ihr Orthopäde in Aachen
Kontakt und Terminvereinbarung
Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Termins für eine Untersuchung kontaktieren Sie uns bitte telefonisch.
Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen!